Erfahren
Sie mehr über eine neue Jugendszene, über aktuelle
Zuschauerentwicklungen, Tendenzen und Ereignisse im deutschen und italienischen
Fußball oder lesen Textauszüge oder Leserstimmen. Im Bonusbereich finden sich für alle Käufer weitere Bilder und Videos, Exeltabellen und Statistiken aller im Buch verwendeten Daten.
Aktuelles: Mitarbeit am Buchprojekt: Ultras im Abseits? "Entstehung, Identität und Perspektiven einer Fankultur". (Sammelband mit renommierten Autoren) Kurzbeschreibung: Mit gewaltigen Choreografien und lauten Gesängen sorgen die Ultras für besondere Stimmung auf den Rängen der Fußballstadien. Doch immer häufiger werden sie von Negativschlagzeilen verfolgt. Egal, ob es um Gewalt im Stadion, Auseinandersetzungen an Bahnhöfen und Autobahnraststätten, den Einsatz von Pyrotechnik oder Platzstürme geht: Meistens werden die Ultras dafür verantwortlich gemacht. Aber was steckt wirklich hinter dem Phänomen Ultra? Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, diese Form jugendlicher Subkultur von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Zu Wort kommen Fanbeauftragte, Journalisten, Wissenschaftler und die Polizei. Außerdem wurden Mitglieder verschiedener Ultra-Gruppierungen ausführlich interviewt. Damit gelingt es, die Ultra-Szene differenziert abzubilden und zu einem besseren Verständnis auf allen Seiten beizutragen. Hier kaufen! |
Das Archiv der Jugendkulturen geht stiften!
... und Sie können ein Teil davon sein.
Das Berliner ARCHIV DER JUGENDKULTUREN e.V. existiert seit 1998 und hat sich zur Aufgabe gemacht, den Klischees und Vorurteilen über "die Jugend" und ihre Lebens- und Freizeitwelten differenzierte Informationen entgegenzusetzen. Zu diesem Zweck betreibt es eine eigene umfangreiche Jugendforschung, publiziert deren Ergebnisse, aber auch autobiografische Texte und vieles mehr in seiner archiveigenen Verlagsreihe. Das Archiv der Jugendkulturen sammelt zudem Zeugnisse aus und über Jugendkulturen (Bücher, Diplomarbeiten, Medienberichte, Fanzines, Flyer, Musik etc.) und stellt dieser in seiner Präsenzbibliothek der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Punk, Techno, HipHop, Gothic, Skinhead, Ultras, Emo ... von der Bravo über Punk-Fanzines, den ersten Techno-Flyern bis hin zu Schülerzeitungen – hier ist alles zu finden.
|
Die Jugendkultur der Ultras auf PLATZ Nr. 1 des Amazon.de-Verkaufsrang in: Bücher > Fachbücher > Sozialwissenschaft > Soziologie > Sozialstruktur |
![]() |
Interview für Erlebnis Fußball
hier kaufen.
Erlebnis Fußball ist ein deutsches Magazin nach dem Vorbild des italienischen Super Tifo. Es wird über die Szenen und Gruppen der Ultras in Deutschland und dem Ausland berichtet. Neben umfangreichen Historys der Gruppen gibt es natürlich auch aktuelle Infos, Berichte und Interviews. Das Heft ist nicht vereinsungebunden und versucht natürlich so objektiv wie möglich zu berichten. Das gleiche gilt für die Fotoauswahl (ca. 200 Bilder pro Ausgabe). Natürlich hängen die veröffentlichten Bilder von den jeweiligen Fotografen ab. |
![]() |
Interview für die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur. [mehr...] |
Wie hier erwähnt hat der Kurvenfunk der Ultras Nürnberg auf "Radio Z" das Buch rezensiert. Wer die Sendung verpasst hat kann Sie hier als Stream downloaden oder reinhören.
![]() |
Interview für Rund: [mehr...]! |
Klappentext:
Mit bunten,
spektakulären Choreographien, überdimensionalen Fahnen und
Spruchbändern, lautstarken Gesängen und Anfeuerungsrufen, angeführt von
einem mit Megaphon ausgestatteten Vorsänger, sind die Ultras ein echter
Blickfang und [mehr...]
Aus dem Vorwort:
Die Entscheidung, mit dieser Studie zwei meiner Leidenschaften zu verbinden,
habe ich ganz bewusst getroffen. Auf der einen Seite ist da der Fußballsport mit
seiner lebendigen Fanszene, die mich von Kindesbeinen an begeistert hat. Durch
zahlreiche Stadionbesuche der „Ruhrpottvereine“ und durch mein großes Interesse
an der italienischen Liga „Serie A“ und Juventus (Turin) F.C. wurde [mehr...]
„Doch wer meint, Ultra mit
einzelnen Teilaspekten wie Support oder Choreos definieren zu
können, liegt falsch. Ultra ist mehr, Ultra ist so vielschichtig,
dass eine Definition unmöglich ist. (…)“
Commando Cannstatt - Ultras des VfB Stuttgart.
(http://www.cc97.de/com_ultras.php, Stand: 28.09.07)